christianzerbst dipl.ing.arquitecto
  • Willkommen
  • Team
  • Projekte
  • Goodies
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Team
  • Projekte
  • Goodies
  • Kontakt

Willkommen

Planen Sie mit uns Ihr ganz persönliches Projekt!

Erweiterung in Altea

Erweiterung
in Altea

Neubau in Altea

Neubau
in Altea

Unser Leistungsspektrum umfasst alle rund ums Bauen anfallenden Architektenarbeiten vom einfachen Um- oder Anbau bis hin zur Projektierung eines Neubaus. Am Computer erstellte 3D-Visualisierungen vermitteln Ihnen dabei bereits im frühen Planungsstadium eine genaue Vorstellung vom Endergebnis.

Natürlich führen wir auch Erfassungen und Legalisierungen bestehender Objekte durch und erstellen Expertisen und Gutachten für Sie.

Bei uns ist Ihr Bauvorhaben in guten Händen. Eine fundierte Ausbildung in Deutschland und langjährige Spanienerfahrung sowie ausgezeichnete Sprachkenntnisse und Kooperation mit Fachleuten vor Ort sind der Garant für einen reibungslosen Ablauf bei hohem Qualitätsstandard.

Sprechen Sie mit uns und informieren Sie sich unverbindlich.

Raumgestaltung in Altea

Raumgestaltung
in Altea

Neubau in Moraira

Neubau
in Moraira

Ihre Vorteile auf einen Blick

Akkreditiert

Das Architekturbüro Christian Zerbst ist eingetragenes Mitglied der Architektenkammer des Landes Valencia (COACV) und der Provinz Alicante (CTAA). Alle von uns erstellten Dokumente werden dort geprüft und authentifiziert, bevor sie in Umlauf kommen. Dies ist ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt für Sie als unseren Kunden.

Vollständig

Wir bieten Ihnen das komplette Leistungsspektrum von der Vorplanung bis hin zur schlüsselfertigen Ausführung. In Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern vor Ort erbringen wir zusätzlich zur Neu- und Umbauplanung auch Leistungen im Bereich Energie-Effizienz-Ausweis (obligatorisch seit 2013), Proyectos de Apertura für Geschäftseröffnungen und gerichtsverwertbare Sachverständigen-Gutachten über Bauschäden und deren fachgerechte Sanierung.

Nachhaltig und lokal

Wir sind seit vielen Jahren in Spanien tätig. Alle unsere Kooperationspartner sind in der Region rund um Altea ansässig. Wir sind auch nach Abschluss der Bauarbeiten für Sie da, und Ihre Empfehlung ist unser Ziel, auf das wir mit guter Leistung hinarbeiten.
Als in Altea ansässiges Unternehmen betreuen wir Ihr Projekt kompetent und geographisch nah, egal ob Sie in der Region Villajoyosa, Benidorm, Alfaz, Altea, La Nucía, Calpe, Benissa, Moraira, Teulada, Javea oder Denia bauen. Suchen Sie nicht weiter, profitieren Sie von den Vorteilen eines lokalen Dienstleisters!

Happiness architecture

Bei unserer täglichen Arbeit stehen Ihre architektonischen Träume im Mittelpunkt. Erst wenn Ihnen das Resultat Freude bereitet, sind auch wir zufrieden. Seit über fünfzehn Jahren steht unser Motto "Happiness architecture" für glückliche Kunden, und wir würden uns freuen, auch Sie dazuzählen zu dürfen.

Unser Team

Ein mehrsprachiges Team aus verschiedenen Disziplinen rund ums Bauen betreut Ihr Projekt. Mit uns können Sie alle Ihre Baufragen auf Deutsch besprechen. Unsere Partner sind selbstverständlich eingetragene Mitglieder der entsprechenden Berufsgenossenschaften.

Entwurf und
Planung


Christian Zerbst
Architekt
Colegio Oficial de Arquitectos de la Comunidad Valenciana

Statik und
Sicherheit


José Antonio Vives Bishop
Bauingenieur
Colegio Oficial de Aparejadores y Arquitectos Técnicos de Alicante

Topografie und
Landvermessung


Jaime Alvado Juan
Ingeniero Civil


Kooperationen

Für verschiedene komplementäre Dienstleistungen kooperieren wir mit kompetenten Partnern aus der Region, um Ihnen einen umfassenden Service bieten zu können, der weit über die Architektur hinausgeht.


Guido von Berg
Rechtsanwalt
Kanzlei von Berg und Partner Moraira


Marc Schaefer
Übersetzer
IAESTA Altea


Matthias Makow
Steuerberater
Krima Konsult Altea

Curriculum

Sie möchten wissen, mit wem Sie planen?
Hier erfahren Sie mehr über den beruflichen Werdegang von Christian Zerbst.

AKADEMISCH

Juni 1995 - September 1995
Praktikum im Architekturbüro
JSK Perkins & Will, Braunschweig

Oktober 1995 - Juli 1999
Studium an der Fakultät für Architektur der
Technischen Universität Braunschweig

September 1999 - Juli 2001
Studium an der Escuela Técnica Superior de Arquitectura der
Universidad Politécnica de Valencia

November 2001 - Februar 2002
Praktikum im Architekturbüro
Pedro del Barrio S.L., Burgos
Studium am Centro de Arquitectura de Interiores der
Universidad de Burgos

Mai 2002 - September 2002
Diplomprojekt
Technische Universität Braunschweig

Dezember 2002
Titel Diplom-Ingenieur (TU) Architektur

Mai 2003
Anerkennung des Titels in Spanien, Arquitecto

BERUFLICH

Januar 2003 - Dezember 2003
GP2R Arquitectos (heute: SiteGeist), Ibiza
Erstellung von Plänen für Projekte und Bauanträge für Luxus-Villen.
Entwicklung von 3D Renderings für Präsentationen.
Baufortschrittskontrolle auf der Baustelle.

März 2004 - April 2004
Arquitecto Ricardo Miñana, Alicante
Zeitlich begrenztes Arbeitsverhältnis

August 2004
Architekt Klaus H. Fischer, Altea
Zeitlich begrenztes Arbeitsverhältnis

Juni 2004 - September 2006
Arquitecto Paco Sola, Murcia
Zusammenarbeit bei der Erstellung von Plänen und Dokumentation für
Schulzentrum, Bürohochhaus, Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Städtebauliche Planung.
Baufortschrittskontrolle auf der Baustelle.

Seit Oktober 2006
Freischaffender Architekt, Altea
Seit über zehn Jahren erbringen wir von unserem Büro in Altea
Architektendienstleistungen jeder Art für unser Kunden in Benidorm,
Albir, Alfaz del Pi, La Nucía, Altea, Polop, Calpe, Benissa, Teulada, Moraira,
Jávea, Denia und an der restlichen Costa Blanca.


NEUBAU

Eine Auswahl unserer Neubauprojekte

Einfamilienhaus mit Schwimmbad in Altea Hills

Modernes Einfamilienhaus mit drei Schlafzimmern.

Boxen aus auskragenden Platten und Scheiben in der Fassade bilden ein kontinuierliches konstruktives Element zur Verschattung der großzügigen Fensterfront.

Planung

Planung

Hauptfassade

Ausführung

Villa mit Schwimmbad in Altea Golf

Zweigeschossige Villa im klassischen Stil mit US-amerikanischen und mediterranen Designmerkmalen.

Planung

Planung

Hauptfassade

Ausführung

Einfamilienhaus mit Schwimmbad in Altea

Villa aus gestapelten kubischen Einzelvolumen.
Die Fassade kontrastiert Naturstein mit weißem Putz.

Planung

Planung

Ausführung

Ausführung

Einfamilienhaus mit Schwimmbad in Benitachell

Kompaktes Einfamilienhaus mit zwei Schlafzimmern auf einem Grundstück mit extremem Gefälle und spektakulärer Aussicht.

Auf Wunsch des Kunden wurde das Design bewusst schlicht gehalten und das Haus in einem einzigen kompakten Volumen entwickelt. Die Hauptfassade ist beinahe vollständig verglast und die teilweise überdachte Terrasse verfügt über ein Schwimmbad mit zweiseitigem "Infinity"-Überlauf.

Planung

Planung

Schwimmbad

Ausführung

Einfamilienhaus mit Schwimmbad in Moraira

Zweistöckiges Einfamilienhaus mit einer Z-förmigen Betonstruktur und großzügigen Verglasung auf beiden Ebenen, um eine wunderbare Aussicht von jedem Punkt des Gebäudes aus zu ermöglichen.

Planung

Planung

Hauptfassade

Ausführung

Einfamilienhaus mit Schwimmbad in Altea

Dieses Haus vereint klassische und moderne Elemente. Auf der oberen Ebene befindet sich eine großzügige Terrasse, die mit einer Glasfaltwand nahtos in den Wohnraum übergeht.

Planung

Planung

Struktur

Ausführung

Villa mit Schwimmbad in Altea

Der Baukörper dieser Villa hat einen verzerrten Grundriss, um sich den Sichtachsen aufs Meer anzupassen. Die Fassade ist eine kontrastreiche Kombination aus Elementen, Materialien und Formen.

Projekt im Entwicklungsstadium.

Planung

Planung

Hauptfassade

Render

Landhaus mit Schwimmbad in Jijona

Landhaus in isolierter Lage mit großer überdachter Terrasse und einem Split-Level-Konzept, welches im Bereich des Wohnzimmers eine doppelte Geschosshöhe erlaubt.

Die Kombination von rustikalen und modernen Materialien rundet das Konzept eines modernen Landhauses in wundervoller Umgebung ab.

Hauptfassade

Hauptfassade

Längsschnitt

Längsschnitt

Einfamilienhaus mit Schwimmbad in Altea

Zweistöckiges Einfamilienhaus mit vier Schlafzimmern. Die Hauptfassade verfügt über eine großzügige Verglasung in allen Räumen, um der guten Aussicht des Grundstücks Rechnung zu tragen.

Planung

Planung

Hauptfassade

Ausführung

Einfamilienhaus mit Schwimmbad in Calpe

Zweistöckiges Einfamilienhaus, aus drei zu einem Gebäude zusammengefassten quaderförmigen Volumina.

Projekt im Entwicklungsstadium.

Hauptfassade

Planung

Render

Render

UMBAU

Von uns projektierte und betreute Umbauten

Erweiterung eines Einfamilienhauses in Altea

Ein bestehendes Einfamilienhaus wird erweitert und völlig umgestaltet.
Die bisherige Formensprache der überdachten Terrassen wird neu interpretiert, und der gesamte Auftritt wird modernisiert.
Im Inneren erfolgt ein kompletter Austausch der gesamten Haustechnik.

Planung

Planung

Ausführung

Ausführung

Erweiterung eines Einfamilienhauses in Altea

Ein bestehendes eingeschossiges Einfamilienhaus sollte um zwei Schlafzimmer erweitert werden.

In Absprache mit den Bauherren haben wir uns dafür entschieden, die Erweiterung in Form eines komplett neuen Baukörpers im ungenutzten Teil des Grundstücks hinter dem bestehenden Haus auszuführen.

Durch diese Aufteilung entstand eine beabsichtigte Trennung in zwei unabhängige Schlaftrakte für Bewohner und Besucher.

In Anlehnung an Linienführung und Materialien des bestehenden Bauwerkes, jedoch mit moderner Formsprache, haben wir den Anbau an der gewählten Stelle zweistöckig realisiert und auf dem Dach des bestehenden Altbaus eine neue Dachterrasse konstruiert, die vom Neubau aus zugänglich ist und beide Teilstücke funktional und optisch verbindet.

Zudem schafft die Dachterrasse auf der bislang ungenutzten Ebene durch den so gewonnenen Meerblick einen deutlichen Mehrwert für die Bewohner der Immobilie.

Planung

Planung

Ausführung

Ausführung

Erweiterung eines Einfamilienhauses in Calpe

Eine vorhandene kaum genutzte Terrasse im ersten Obergeschoss wird in einen Wohnraum mit Aussichtsterrasse umgewandelt.

Der Dachrand um die alte Terrasse wurde entfernt, die nutzbare Fläche somit bis zur Fassade erweitert, und im Stil des bestehenden Gebäudes aufgestockt.

Das Ergebnis ist ein neuer Wohnraum mit Panoramafenster, der fließend in die neue Terrasse übergeht. Durch einen einheitlichen Bodenbelag wurde dieser Effekt noch verstärkt.

Durch das Aufgreifen diverser Fassadenschmuckelemente sowie das Fortführen des markanten Dachrandes ist das Endergebnis trotz moderner Details im Bereich des Neubaus ein sehr einheitlich wirkendes Gesamtgebäude.

Planung

Planung

Ausführung

Ausführung

Erweiterung eines Einfamilienhauses in Altea

Eine gestalterisch unfertige und nicht einladende Eingangssituation wird durch Entfernung eines Carports und Erweiterung des Wohnhauses völlig neu gestaltet.

Basierend auf dem alten Treppenhaus wird zudem ein Turm mit einer Nachbildung der bekannten Alteaner Kuppel hinzugefügt. Somit verwandelt sich das Treppenhaus, das bislang am Rande der existierenden Bebauung ein Schattendasein führte, zum neuen optischen Blickfang und Mittelpunkt des Gebäudes.

Planung

Planung

Ausführung

Ausführung

Aufstockung und Erweiterung eines Einfamilienhauses in Benissa

Das existierende Volumen wird im selben Stil auf verschiedene Weisen erweitert, so dass das Gebäude auch nach Abschluss der Arbeiten ein stimmiges Gesamtbild ergibt.

Eine besonders markante Intervention ist die Aufstockung des Split-Level-Hauses im Bereich des niedrigeren Daches um eine weitere Etage. Als Abschluss wurde nach der Aufstockung kein geneigtes Dach aufgesetzt, sondern eine Dachterrasse mit herrlicher Aussicht.

Auch horizontal wurde das Gebäude punktuell erweitert, um den Bedürfnissen seiner Eigentümer besser zu entsprechen.

Planung

Planung

Ausführung

Ausführung

Fertigstellung eines Einfamilienhauses in Altea

Bei diesem Projekt ist unser Büro erst zum Ende der Ausführungsphase vom Bauherrn kontaktiert worden.

Die Architekten, die das Gebäude geplant haben, haben während der Bauphase gegen verschiedene städtebauliche Vorschriften verstoßen, so dass die Gemeinde die Bauarbeiten per Verfügung gestoppt und der Bauherr in der Konsequenz die Bauleitung aus ihrem Vertrag entlassen hat.

Unsere Aufgabe als neue Bauleitung war es, die Legalisierbarkeit des Bauwerkes wiederherzustellen, die Aufhebung des Baustopps zu erwirken, und die Fertigstellung des Gebäudes zu überwachen. Außerdem musste der Rückbau der Stützmauer koordiniert werden.

Nach Abschluss der Bauarbeiten haben wir den Bauherrn bei allen Verwaltungsvorgängen beraten und unterstützt, die zur Erlangung der Wohnbarkeitsbescheinigung erforderlich waren.

Vorher

Vorher

Nachher

Nachher

INNEN- UND AUSSENRÄUME

Gestaltung von Innenräumen, Geschäftsräumen und Außenbereichen

Gestaltung eines Fitnessraumes in Altea

Die Bewohner einer Villa in Altea haben uns mit der Umgestaltung eines ungenutzten Kellerraumes in einen Fitnessraum beauftragt

Die neue Klima-Technik wurde mit einer angehängten Decke versteckt, welche zugleich durch die Intergration modernster LED-Leuchttechnik zum Augenfang des neuen Bereiches wurde.

Decke

Decke

Decke

Decke

Umbau und Einrichtung einer Arztpraxis in Orihuela Costa

Die Räumlichkeiten dieser Arztpraxis wurden in einer Etage geschaffen, die zuvor zu Wohnzwecken genutzt wurde. Nach Entfernung der vorhandenen Zwischenwände wurde die Fläche mit Pladur/Rigipswänden völlig neu eingeteilt, so dass auf nur 60m² drei Sprechzimmer sowie WC, Anmeldung und Wartebereich entstanden sind.

Bei diesem Projekt wurden außerdem ungewöhnlich viele Details im Gipskartonbau sowie bei der Beleuchtung, Klimatisierung und der Gestaltung der Möbel umgesetzt, um ein klares, sauberes und hochwertiges Ambiente zu schaffen.

Details

Details

Innenraum

Innenraum

Außenbereich mit Sonnensegeln in Altea

Der Einfahrtsbereich eines Einfamilienhauses in Altea wurde mithilfe von Sonnensegeln so umgestaltet, dass es jetzt möglich ist, im Schatten zu parken.

Sonnensegel

Sonnensegel

Detail

Detail

Freizeitraum und Heimkino in Altea

Unser Büro hat die Einrichtung eines Heimkinos mit angeschlossenem Freizeitraum in einem ungenutzten Kellerbereich architektonisch betreut.

Freizeitraum

Freizeitraum

Heimkino

Heimkino

Renovierung einer Villa in Altea

Eine Villa in Altea wurde nach einem Besitzerwechsel auf den neusten technischen Stand gebracht.

Dazu wurde die gesamte Haustechnik entfernt und die Heizungs-, Elektro- und Sanitärinstallation von Grund auf neu geplant und installiert.

Eine neue Küche und völlig neu gestaltete Bäder sind sichtbares Zeichen dieser ansonsten auf den ersten Blick nicht wahrnehmbaren Eingriffe. Inklusive der notwendigen Maler- und Schreinerarbeiten wurde dieses Projekt in einer Bauzeit von nur einem Monat komplett umgesetzt.

Vorher - Nachher

Vorher - Nachher

Vorher - Nachher

Vorher - Nachher

Umbau und Einrichtung einer Arztpraxis in Altea

Für die Eröffnung eines Geschäftes sind in Spanien mehrere Schritte nötig: Zunächst muss die urbanistische Kompatibilität des Unternehmens geklärt werden. Dazu wird die Aktivität mit dem Bebauungsplan abgeglichen und ein Antrag bei der Gemeinde gestellt.

Anschließend wird sowohl für den Umbau der Geschäftsräume als auch für die Betriebserlaubnis des Gewerbes jeweils ein Projekt von uns erstellt und bei der Gemeinde vorgelegt.

Wir betreuen den Bauherrn während der gesamten Genehmigungsphase.

Beleuchtung

Beleuchtung

Licht & Schatten

Licht & Schatten

NOCH MEHR PROJEKTE

Wir organisieren und überwachen Abrissarbeiten mit und ohne schwerem Gerät, erstellen Konzeptstudien, und erfassen und zertifizieren bestehende Gebäude.

Abriss in Altea

Abriss
in Altea

Abriss in Caudete

Abriss
in Caudete

Abriss in Santa Faz

Abriss
in Santa Faz

Spa in Guardamar

Spa in Guardamar

Aussichtsturm Elche

Aussichtsturm Elche

Installationen

Installationen

Energieausweis

Energieausweis

GLOSSAR

Um Ihnen den Einstieg in Ihr Projekt zu erleichtern, haben wir Ihnen in dieser Übersicht einige wichtige Begriffe erläutert, mit denen Sie im Laufe einer Baumaßnahme oder eines Verwaltungsaktes bezüglich Ihrer Immobilie zu tun haben werden. Diese sind nicht in alphabetisch gelistet, sondern in der Reihenfolge, in der sie normalerweise im Ablauf eines Projektes auftauchen. Bei weiteren Fragen beraten wir Sie natürlich gerne individuell.

Die Informationen stellen wir Ihnen auch als PDF-Datei zur Verfügung: Das Glossar als Download

Die hier gemachten Angaben dienen dem Zweck der Selbstinformation der Kunden und stellen keine Rechtsberatung dar. Für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Anwalt.

Escritura / Copia Simple / Nota Simple

Werden oftmals durcheinandergebracht. Die Escritura ist der notarielle Kaufvertrag, die Copia Simple ist eine "einfache Kopie" davon auf normalem Papier, wohingegen die Nota Simple ein Auszug aus dem Grundbuchamt ist.

Grundstücksgröße

Viele Kunden stellen fest, dass die Größe ihres Grundstücks in verschiedenen Dokumenten unterschiedlich angegeben ist. Abweichungen kommen oft dadurch zustande, dass die Werte des Katasteramtes teilweise aus der Vermessung von Luftaufnahmen und nicht aus den offiziellen Angaben des Grundbuchamtes stammen.

IBI / SUMA

Irrtümlicherweise oftmals synonym verwendet. Die IBI (Impuesto sobre Bienes Inmuebles) ist die spanische Immobiliensteuer. Diese Steuer ist eine Gemeindesteuer, wird also von der jeweiligen Gemeinde erhoben. Die SUMA ist die Institution, die für die meisten Gemeinden in der Provinz Alicante die Gemeindesteuern einzieht. Viele Gemeinden verlangen bei der Einreichung eines Bauantrags den Beleg der IBI des laufenden Jahres als Nachweis dafür, dass der Eigentümer seinen steuerlichen Verpflichtungen korrekt nachgekommen ist.

Superficie construida

In Spanien der wichtigste Wert für die Größe der auf Ihrem Grundstück befindlichen oder geplanten Immobilie. Dabei wird nicht die Wohnfläche, sondern die gesamte bebaute Fläche inklusive der Standfläche für die Wände auf allen Etagen summiert. Falls Ihnen der Wert immer noch zu groß erscheint, so beachten Sie bitte, dass auch überdachte Terrassen (meist zu 50%) dazugehören, sowie möglicherweise anteilig auch Gemeinschaftseigentum.

Obra Mayor

Das große Bauvorhaben. Diese Klassifizierung ist immer dann gegeben, wenn ein Bauvorhaben statisch relevante Elemente hinzufügt oder verändert, sowie bei einer Vergrößerung der Superficie construida.

Obra Menor

Das kleine Bauvorhaben. Klassifizierung für statisch nicht relevante Baumaßnahmen ohne Veränderung der Superficie construida. Hierfür gilt ein vereinfachter Bauantrag, der jedoch bereits für kleinste Renovierungsarbeiten (zum Beispiel Anbringung neuer Fliesen im Bad) zwingend vorgeschrieben ist.

Eigentümer-Gemeinschaft

Sollten Sie ein Objekt in einer Gemeinschaftsanlage oder eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus besitzen, so ist in jedem Fall bereits während der Planungsphase einer Baumaßnahme die Eigentümergemeinschaft (Comunidad de propietarios) über Art und Umfang der geplanten Arbeiten zu informieren. In vielen Gemeinden ist eine schriftliche Zustimmung der Eigentümergemeinschaft sogar Voraussetzung für die Erteilung einer Baugenehmigung.

Proyecto Básico / Proyecto de Ejecución

In Spanien gibt es keine streng geregelte Einteilung nach Leistungsphasen wie zum Beispiel in der deutschen HOAI. Grundsätzlich gliedert sich der Bauantrag jedoch in zwei Schritte. Das Proyecto Básico stellt in erster Linie den Entwurf und die Erfüllung der lokalen Baugesetze dar, wohingegen das Proyecto de Ejecución der Ausführungsplanung entspricht. Bei Bauvorhaben in der Größenordnung eines Einfamilienhauses werden beide Phasen normalerweise als Proyecto Básico y de Ejecución zusammengefasst.

Visado

Vermerk der Architektenkammer auf allen Plänen, dass das Projekt dort auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft wurde. Für die Ausführungsplanung einer Obra Mayor ist das Visado zwingend erforderlich, ebenso für Architektenzertifikate die notariell verwendet werden sollen. Ein freiwilliges Visado ist jederzeit für alle Architektendokumente möglich, wegen der Mehrkosten wird jedoch in aller Regel darauf verzichtet.

IVA

Die spanische Mehrwertsteuer, die bei den Preisangaben der am Bau beteiligten Firmen in aller Regel noch nicht enthalten ist und daher zum genannten Preis hinzugerechnet werden muss.

Aparejador

Neben dem Architekten als Planer und Bauleiter wird bei der Umsetzung einer Obra Mayor zumeist auch ein sogenannter Aparejador als zweiter Bauleiter benötigt, dieser entspricht in etwa dem deutschen Bauingenieur.

Boletín

Zertifikat über die korrekte Ausführung einer Installation, beispielsweise der Elektroinstallation. Der Boletín wird von einem dafür zugelassenen Fachmann ausgestellt. Die meisten seriösen Installationsbetriebe sind berechtigt, Boletines auszustellen. Der jeweilige Boletín ist bei der Beantragung von Strom, Gas oder Wasser bei den Versorgungsbetrieben vorzulegen.



KOSTEN UND ABLAUF

Als eine der ersten Fragen stellt sich natürlich die nach den Baukosten und der benötigten Zeit für Planung und Bau. Wir erklären Ihnen hier, wer außer dem Architekten noch an der Realisierung Ihres Projektes beteiligt ist und wie lange es normalerweise dauert, bis wir aus Ihrer ersten Idee ein bezugsfertiges Haus gemacht haben. Bei weiteren Fragen beraten wir Sie natürlich gerne individuell.

Die Informationen stellen wir Ihnen auch als PDF-Datei zur Verfügung: Diese Informationen als Download

Alle Zeitangaben sind unverbindliche Schätzungen auf Erfahrungsbasis und ohne Gewähr. Im Einzelfall kann es zu erheblichen Abweichungen kommen, falls zB die Zustimmung einer übergeordneten Instanz nötig ist, was insbesondere bei Parzellen im ländlichen Raum vorkommen kann. Die Flächenangaben als Berechnungsgrundlage beziehen sich auf die tatsächlich gebauten Quadratmeter, die überdachte Terrassen, Stellflächen für Wände, etc. enthalten (superficie construida). Dieser Wert liegt in der Regel etwa 25-30% über der Nettowohnfläche.



Wer ist an meinem Projekt beteiligt?

ARCHITEKT

Der Architekt ist Ihr Ansprechpartner von der Vorplanung bis zur Übergabe der fertigen Gebäudes.

BAUINGENIEUR

Der Bauingenieur berechnet die Statik in der Projektphase, und betreut die Baustelle während der Bauphase. Dazu gehören Kontrolle der statischen Bauteile, Qualitätskontrolle und Sicherheit auf der Baustelle.

TOPOGRAPH

Der Topograph vermisst Ihre Parzelle und deren Umgebung und Infrastruktur. Außerdem misst er nach Baufertigstellung das Gebäude ein, damit Sie die Neubauerklärung durchführen können. Die Pläne müssen GPS-referenziert sein.

GEOLOGE

Für die Berechnung der Statik ist ein Bodengutachten gesetzlich vorgeschrieben. Der Geologe legt die Anzahl der Kernbohrungen und Widerstandsmessungen fest.

FACHINGENIEURE

Einige Parzellen, besonders die im ländlichen Bereich, erfordern spezielle Teilprojekte (Waldbrandschutz, Urbanisierungs-Arbeiten, etc). Diese Teilprojekte werden ggf von einem Fachingenieur erstellt.

VERWALTUNG

Das Rathaus erhebt Steuern und Gebühren in Höhe von etwa 5-6% der offiziellen Baukosten (die ca. 800 Euro/m2 betragen). Für ein Haus von 300m2 wären dies rund 13.200 Euro. Außerdem wird eine Kaution für mögliche Schäden an der Infrastruktur verlangt.

BAUFIRMEN

Die Kosten für schlüsselfertiges Bauen variieren je nach Ausstattungsklasse, Materialien und der Vorbereitung des Bauplatzes durch Erdarbeiten. Kalkulieren Sie mit Kosten von 1.200 Euro/m2 zzgl. der Kosten für ein Schwimmbad und die Erdarbeiten und zzgl. MwSt IVA.

QUALITÄTSKONTROLLE

Unabhängige Labore kontrollieren die Qualität der Materialien (zB des Betons), und die Einhaltung des Wärmeschutzstandards. Sie stellen Zertifikate aus, die Sie nach Abschluss der Bauarbeiten vom Bauingenieur bekommen.

Wie lange wird es ungefähr dauern?

1. ENTWURF

Wir erarbeiten einen Entwurf nach Ihren Angaben. Die Dauer ist variabel, je nachdem, wie schnell der perfekte Entwurf für Ihr Haus gefunden wird.

2. BAUPROJEKT

Sobald der Entwurf steht, wird das Bauprojekt ausgearbeitet. Dies umfasst die Dokumentation des Architekten und des Bauingenieurs und dauert in der Regel etwa 2 Monate.

3. GENEHMIGUNG

Das Projekt geht zunächst zur Architektenkammer und danach zum Rathaus. Bis zur Genehmigung dauert es etwa 3-4 Monate.

4. KONSTRUKTION

Nach Erhalt der Baugenehmigung muss die Bauphase innerhalb von 6 Monaten beginnen und dauert je nach Komplexität etwa 8-12 Monate bis zur Fertigstellung.



BAUMASSNAHMEN UND IHRE GRENZEN

Möglicherweise stoßen Sie innerhalb Ihrer eigenen Vier Wände immer öfter an deren bauliche Grenzen. Früher oder später stellt sich Ihnen dann die Frage, was Sie auf Ihrem Grundstück eigentlich realisieren dürfen. Eine kleine Übersicht über einige entscheidende Faktoren die Ihre Baumaßnahmen betreffen, soll Ihnen bei der ersten Sondierung der Möglichkeiten helfen, denn lustiges Basteln in Eigenregie mit zwei Sack Zement und dem alten Betonmischer vom Baumaschinenverleih mündet nicht selten in einem Fiasko aus einer Geldstrafe für Überschreitung irgendeiner städtebaulichen Vorschrift und einer von der Gemeinde gesetzten Frist für den Abriss Ihres Meisterwerks. In jeder Gemeinde gibt es eine Vielzahl von Baugebieten, in denen jeweils bestimmte Begrenzungen der Bautätigkeit festgelegt sind. Diese Informationen bekommt man bei der jeweiligen Gemeinde oder natürlich auch über einen Architekten. Bei der endgültigen Planung steht Ihnen dann Ihr Architekt als kompetenter Berater zur Seite und leitet Sie durch das Genehmigungsverfahren. Die wichtigsten Punkte sind hier einmal aufgezählt, die genannten Zahlen jedoch nicht verbindlich, weil diese je nach Baugebiet variieren.

Die Informationen stellen wir Ihnen auch als PDF-Datei zur Verfügung: Baumaßnahmen und ihre Grenzen als Download

Die hier gemachten Angaben dienen dem Zweck der Selbstinformation der Kunden und stellen keine Rechtsberatung dar. Für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Anwalt.



Grenzabstände

Diese sind normalerweise zu Straßenfronten größer als zu Nachbargrundstücken und bewegen sich im Rahmen von 3-10 Metern, je nach Baugebiet. Der Grenzabstand richtet sich ausschließlich nach den Grundstücksgrenzen und ist unabhängig vom Abstand zu Nachbargebäuden. Wenn überhaupt, so sind bestenfalls Schwimmbäder oder Nebengebäude wie zum Beispiel Garagen innerhalb des Grenzabstands genehmigungsfähig, teilweise ist dafür eine notariell beurkundete Zustimmung des betroffenen Nachbarn erforderlich. Für die Nebengebäude gelten besonders strenge Vorschriften bezüglich Größe, Höhe und Nutzung.



Bauvolumen

Ob nun ein zusätzliches Schlafzimmer oder nur ein Geräteschuppen, jedes noch so kleine Gebäude oder Teil davon zählt als umbauter Raum. Je nach Gemeinde sind verschiedene Regelungen getroffen, um das umbaute Volumen zu begrenzen. Dies ist entweder eine direkte Festlegung (wie zum Beispiel 0.3 Kubikmeter Gebäude pro Quadratmeter Grundstücksgröße) oder eine Definition über mehrere Konstanten (wie zum Beispiel maximal überbaute Grundstücksfläche plus Höhenbegrenzung). Besondere Beachtung verdient die Tatsache, dass verglaste Balkone und Terrassen zum Volumen hinzugerechnet werden. Die Verglasung einer bestehenden Terrasse ist daher genehmigungspflichtig, und es ist erforderlich, im Vorfeld abzuklären, ob das zulässige Volumen durch diesen Eingriff überschritten wird.



Wegerechte

Bestimmte Flächen dürfen Sie auf Ihrem Grundstück möglicherweise überhaupt nicht bebauen. Der Grund muss nicht immer ein alter Weg sein, vielleicht war dort auch mal der Brunnen des Dorfes oder eine Stromleitung, die es seit Jahrzehnten nicht mehr gibt, aber deren Trasse trotzdem freigehalten werden muss. Wenn Sie nun genau auf diese "unerklärlicherweise" freie Fläche zwischen Ihrer Terrasse und dem Zaun zum Nachbarn eine großzügige Poolanlage mit Sprudelbad projektieren, dann hat es sich möglicherweise schon ausgesprudelt bevor der erste Tropfen Wasser eingelassen wurde.



Gesamthöhe und Geschosszahl

Auch wenn man von der Dachterrasse einen herrlichen Meerblick hat, können Sie hier möglicherweise nicht einfach noch ein Schlafzimmer draufsetzen.




Mit diesen Angaben können Sie sich ein recht gutes Bild davon machen, ob Ihr Traumprojekt Chancen hat, realisiert zu werden. In Ihre Berechnungen müssen Sie natürlich auch alle bestehenden Gebäude mit einbeziehen. Abschließend bliebe noch zu beachten, dass die Gemeinden inzwischen für beinahe jede noch so kleine Umbaumaßnahme eine Baugenehmigung verlangen. Sollten Sie beim Schwarzbauen erwischt werden, dann droht ein sofortiger Baustopp, eine Geldbuße und die Verpflichtung, ein Legalisierungsverfahren einzuleiten oder aber den Neubau direkt wieder abzureißen. Sichern Sie sich also im Vorfeld mit einem ordentlichen Bauantrag und der Einhaltung der Bestimmungen ab! Letztere sind übrigens nicht zu dem Zwecke erfunden worden, Sie zu schikanieren, sondern um wilden Ausuferungen von Bautätigkeiten, die Ihre Nachbarschaft verschandeln würden, einen Riegel vorzuschieben.

Denken Sie in jedem Fall auch an eine gute Nachbarschaft. So ein neues Barbecue ist eine feine Sache, doch wenn Sie Ihre Würstchen direkt unter dem Schlafzimmerfenster des Nachbarhauses rösten, dann wird der Betroffene im wahrscheinlichsten Falle einen Rechtsanwalt damit beauftragen, einen Wurm in Ihrem Bau-Apfel zu finden. Ein ebensolcher Problem-Klassiker ist das Verbauen der Aussicht des Nachbarn. Vermeiden Sie also in jedem Falle das, was auch Sie nicht von Ihrem Nachbarn angetan bekommen möchten. Und nun viel Spaß beim Planen!

Kontakt

Zögern Sie nicht, einen unverbindlichen Termin mit uns zu vereinbaren, wir helfen Ihnen gerne. Durch eine Anfrage entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Unsere Leistungen werden erst ab dem Zeitpunkt in Rechnung gestellt, an dem Sie unser Angebot akzeptieren, das wir für Sie auf der Basis der individuellen Merkmale des Auftrags ausarbeiten.

Anschrift

Christian Zerbst
Camino Viejo de Alicante 25
03590 Altea
España


Vereinbaren Sie ggf bitte vorab einen Termin, da das Büro nicht durchgehend besetzt ist. Vielen Dank!

Kontaktdaten

Internet www.zerbst.es
E-Post christian@zerbst.es

Telefon (0034) 610.630.620
WhatsApp™ (0034) 610.630.620

Aus dem deutschen Mobilfunk- und Festnetz erreichen Sie uns auch unter folgender deutschen Mobilfunknummer, ohne Auslands-Vorwahl und zum normalen nationalen Tarif:
Telefon (0160) 680.8600

QR Visitenkarte



Impressum

In dieser Sektion finden Sie alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben zum Betreiber dieser Internetseiten sowie zu deren Nutzung und zu Ihren Rechten als Nutzer. Die Angaben haben Gültigkeit für die im folgenden genannten Internetangebote:
www.zerbst.es
www.costa-blanca-architektur.de

Dienstanbieter

Christian Zerbst
Camino Viejo de Alicante 25
03590 Altea
España

Umsatzsteuernummer
ESX5527740N

Titel
Diplom-Ingenieur Architektur (TU)
Arquitecto (Homologación española)

Berufsverband
Colegio Oficial de Arquitectos de la Comunidad Valenciana
Colegio Territorial de Arquitectos de Alicante
Colegiado CTAA 11017


Haftungsausschluss

Der Haftungsausschluss bezieht sich auf das gesamte Internetangebot, das unter den eingangs genannten Internet-Adressen abrufbar ist. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Der Anbieter übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Anbieter, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Anbieters kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Inhalte sind freibleibend und unverbindlich. Der Anbieter behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Die Internetpräsenzen www.zerbst.es • www.costa-blanca-architektur.de verzichten bewusst auf Verknüpfungen mit externen Inhalten (sogenannte Links) und übernehmen ausdrücklich keinerlei Haftung für die Inhalte des restlichen weltweiten Internetangebots, selbst wenn das Angebot von www.zerbst.es • www.costa-blanca-architektur.de Sie zum Besuch anderer Seiten inspiriert haben sollte, die Sie als anstößig klassifizieren, die Ihnen materielle oder ideelle Schäden zufügen und/oder illegale Inhalte offerieren.


Beanstandungen und Abmahnungen

Sollten Sie in unserem Internetangebot einen Verstoß gegen geltendes Recht, Ihre Rechte oder die Rechte Dritter ausfindig machen, so bitten wir Sie um eine entsprechende formlose und für uns kostenfreie Benachrichtigung. Zu recht beanstandete Elemente unseres Internetangebots werden nach einem entsprechenden Hinweis unverzüglich entfernt, ohne dass Sie dafür die Hilfe eines Anwalts in Anspruch nehmen müssen.

Durch diese Vorgehensweise bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Wahrung Ihrer Interessen und Rechte, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen. Eventuelle Abmahngebühren müssen wir daher in vollem Umfang zurückweisen.


Datenschutz

Gemäß Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 - DSGVO, informieren wir Sie darüber, dass die persönlichen Daten, die Sie uns bereitstellen, in digitale und nicht digitalisierte Verzeichnisse aufgenommen werden können, die im Besitz und Eigentum von Christian Zerbst Arquitecto mit NIF X5527740N sind.

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten:
Ihre persönlichen Daten werden durch Christian Zerbst Arquitecto mit NIF X5527740N und mit Sitz in Camino Viejo de Alicante 25 in 03590 Altea (Spanien) verarbeitet.

Zweck der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten:
Ihre persönlichen Daten werden mit dem Zweck verarbeitet, Ihnen unsere beruflichen Leistungen bereitzustellen und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Ihre persönlichen Daten werden dauerhaft gespeichert, bis Sie deren Löschung beantragen.

Grundlage der Verarbeitung Ihrer Daten:
Ihre persönlichen Daten werden im Zusammenhang des Vertragsverhältnisses zwischen Architekt und Kunde verarbeitet. Ohne diese Daten ist eine Ausübung unserer beruflichen Tätigkeit nicht möglich, daher ist die Überlassung Ihrer persönlichen Daten zwingend erforderlich.

Empfänger Ihrer persönlichen Daten:
Außer in Fällen, in denen dies aus juristischen Gründen vorgeschrieben ist, werden Ihre persönlichen Daten stets streng vertraulich behandelt und keinesfalls an Dritte weitergegeben. Ihre persönlichen Daten werden lokal in Spanien gespeichert und eine Übermittlung in andere Länder ist nicht vorgesehen.

Ihre Rechte:
Sie können Ihr Recht auf Bestätigung, Einsicht, Korrektur und dauerhafte Löschung gemäß Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, sowie Ihren Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten schriftlich unter folgender Adresse wahrnehmen:
Christian Zerbst
Ref. Datos
Camino Viejo de Alicante 25
03590 Altea, España

Herkunft Ihrer persönlichen Daten:
Ihre persönlichen Daten werden uns von Ihnen selbst mitgeteilt. Diese werden bei Bedarf durch Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie Telefonbüchern oder Internetseiten, komplettiert. Wir verarbeiten Daten zur Identifikation, wie zum Beispiel Namen, sowie Kontaktdaten, wie zum Beispiel Postanschriften für Korrespondenz oder die Anschrift der Baustelle, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, sowie Ihre fiskale Identifikation zur Rechnungsstellung. Wir verarbeiten keine besonders geschützten Daten.


Urheberrecht

© 2007-2021 für den Inhalt Christian Zerbst dipl.ing. arquitecto
© 2014 für die Homepagevorlage Templatemo
© 2011 für das Z-Logo Christian Zerbst dipl.ing. arquitecto • Logogestaltung durch Markus Cords
© für die Schriftart Ruda Marie Monsalve und Angelina Sánchez
© für die Schriftart Titillium Web Accademia di Belle Arti di Urbino

Copyright © 2022 christianzerbst dipl.ing.arquitecto
christian@zerbst.es     •     (0034) 610.630.620